Glühen
 

100

Glühen unter Schutzgas

Nutzmaße

900 x 1000
x 1.600 mm

Temperatur

700°C

Prozessdauer

2 Werktage

Verfahren

Beim Glühen unter Schutzgas wird das Werkstück in einer kontrollierten, schützenden Atmosphäre erhitzt, um Oxidation und Entkohlung der Metalloberfläche zu verhindern. Durch die Verwendung von Schutzgasen bleibt die Oberfläche sauber und frei von Verfärbungen, was den Materialabtrag bei nachfolgenden Bearbeitungen reduziert.

Dieses Verfahren wird eingesetzt, um eine gleichmäßige Struktur und Spannungsfreiheit im Material zu erzielen und somit die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Glühen unter Schutzgas ist besonders geeignet für Bauteile mit hohen Anforderungen an Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität.

Vorteile

Sie haben Fragen?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie.

Anwendungsbereiche

Glühen unter Schutzgas findet Anwendung in Branchen, die höchste Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit erfordern, wie der Medizintechnik und im Werkzeugbau. Es wird besonders bei hochwertigen Stählen und Legierungen eingesetzt, um Oxidation zu vermeiden und die Festigkeit sowie Spannungsfreiheit der Bauteile zu verbessern.